Juli 2022
Msc Und Fincantieri Kündigen Den Bau Von Zwei Wasserstoffbetriebenen Explora Journeys Kreuzfahrtschiffen Der Nächsten Generation Mit Branchenweit Einzigartigen Features An
Explora Journeys
- Neuartige Technologien an Bord der EXPLORA V und VI werden das Problem des Methanschlupfes wirksam angehen und während des Hafenaufenthaltes einen Betrieb mit Null-Emission ermöglichen.
- Die Flotte von Explora Journeys wird nun aus sechs Schiffen bestehen: EXPLORA III, IV, V und VI werden alle mit LNG betrieben werden, die beiden letzteren auch mit Wasserstoff.
Genf, Schweiz – 04 Juli 2022 – Explora Journeys, die Luxusreisemarke der Kreuzfahrtsparte der MSC-Gruppe, und Fincantieri, einer der größten Schiffbaukonzerne der Welt, haben heute die Unterzeichnung eines Memorandum of Agreement (MOA) für den Bau von zwei weiteren wasserstoffbetriebenen Luxuskreuzfahrtschiffen bekannt gegeben, womit die Gesamtflotte von vier auf sechs Schiffe anwachsen wird.
EXPLORA V und VI werden mit einer neuen Generation von Flüssigerdgas-Motoren (LNG) ausgestattet sein, die das Problem des Methanschlupfes bekämpfen. Außerdem werden sie mit einigen branchenweit bisher einzigartigen Umwelttechnologien und Lösungen ausgestattet sein, wie mit einem Auffangsystem für flüssigen Wasserstoff, das ihnen die Nutzung dieses vielversprechenden kohlenstoffarmen Treibstoffs ermöglicht. Der Wasserstoff wird eine Sechs-Megawatt-Brennstoffzelle antreiben, um emissionsfreien Strom für den Hotelbetrieb zu erzeugen, und die es den Schiffen ermöglicht, bei abgeschalteten Motoren im Hafen mit „Null-Emissionen“ zu laufen.
Die zwei neu gebauten Schiffe werden in den Jahren 2027 bzw. 2028 in See stechen.
Explora Journeys teilte außerdem mit, dass die bereits angekündigten Schiffe EXPLORA III und IV nun mit LNG betrieben werden. Die beiden Schiffe werden um 19 Meter vergrößert, damit ein neuartiges, auf LNG und Wasserstoff basierendes System installiert werden kann. Dies bietet die Möglichkeit, die Auswahl an Suiten mit einer größeren Anzahl an geräumigen und luxuriösen Ocean Residences und größeren öffentlichen Bereichen zu verbessern, die ein echtes Gefühl von einem Zuhause auf See vermitteln.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC-Gruppe, sagte: „Explora Journeys baut Schiffe für die Zukunft, indem sie die neuesten Technologien von heute nutzen und bereit sind, sich an alternative Energielösungen anzupassen, sobald diese verfügbar werden. Der Übergang zu einem emissionsfreien Betrieb der Schifffahrtsbranche ist die größte Herausforderung, der wir uns jemals stellen werden, und dies kann nur erreicht werden, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt – durch Investitionen in Forschung und Entwicklung und durch erhebliche Investitionen sowohl von Unternehmen als auch von Regierungen.“
Flüssigerdgas (LNG) ist der sauberste Schiffskraftstoff, der derzeit in großem Maßstab verfügbar ist, und eliminiert praktisch alle lokalen Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide (99 Prozent, Stickoxide (85 Prozent) und Partikel (98 Prozent). Im Hinblick auf die Emissionen mit globalen Auswirkungen spielt Flüssigerdgas (LNG) eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da die Motoren das Potenzial haben, die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen um bis zu 25 Prozent zu reduzieren. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von biologischem und synthetischem Flüssigerdgas (LNG) in der Zukunft wird diese Energiequelle zudem einen Weg zu einem CO2-freien Betrieb eröffnen.
Mit den beiden zusätzlichen Schiffen, die Gegenstand des heutigen MOA sind, erhöht sich die Investition von Explora Journeys in seine Flotte auf 3,5 Mrd. €. Darin enthalten sind jeweils 120 Mio. € für die Ausstattung der EXPLORA III und IV mit LNG-Motoren, eine Änderung, die aufgrund der erheblichen Umgestaltung der Schiffe, die nun 2026 und 2027 ausgeliefert werden, eine vorübergehende Arbeitsunterbrechung erforderte.
Michael Ungerer, Chief Executive Officer von Explora Journeys, fügte hinzu: „Diese mutigen Schritte, unsere Baupläne zu ändern, erhebliche zusätzliche Investitionen in laufende Aufträge zu tätigen und trotz der Wirtschaftslage Aufträge für zwei weitere Schiffe mit neuer Technologie zu bestätigen, sind nur bei einem Familienunternehmen möglich. Das zeigt auch deutlich unser uneingeschränktes Engagement, Schiffe zu betreiben, die für künftige Generationen von Luxusreisenden attraktiv und ansprechend sein werden. Nachhaltigkeit ist die neue Handwerkskunst und wir fühlen uns geehrt, diese Vorreiterrolle in der Branche und im gesamten Reisesektor einzunehmen.“
Pierroberto Folgiero, Chief Executive Officer von Fincantieri, kommentierte: „Dies ist die erste große Vereinbarung für einen Neubau nach der Pandemie und zeugt nicht nur vom weiteren Wachstum unserer langjährigen Partnerschaft mit MSC, denen wir danken, sondern auch vom Vertrauen beider Gruppen in die Zukunft der Kreuzfahrtindustrie. Diese Schiffe werden es uns ermöglichen, Spitzentechnologien zu implementieren, die darauf abzielen, die Umweltbilanz deutlich zu verbessern, und damit den Grundstein für weitere Entwicklungen zu legen.“
Folgiero fügte abschließend hinzu: „Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor ist, um unser Wachstum mittel- und langfristig zu sichern. Wir werden weiterhin entschlossen handeln, um Vorreiter in einer Branche zu sein, in der wir schon immer eine Führungsposition innehatten.“
Alle sechs Schiffe von Explora Journeys werden mit den neuesten Umwelt- und Schifffahrtstechnologien ausgestattet und verfügen über die neueste Technologie zur selektiven katalytischen Reduktion, die eine Verringerung der Stickoxidemissionen um 90 Prozent ermöglicht. Außerdem sind sie mit Landstromanschlüssen ausgestattet, um die Emissionen im Hafen zu verringern, und verfügen über Unterwasserlärmschutzsysteme, die zum Schutz der Unterwasserwelt beitragen. Alle Schiffe werden außerdem mit einer umfassenden Palette an energieeffizienten Geräten an Bord ausgestattet sein, um die Nutzung der Motoren zu optimieren und so die Emissionen weiter zu reduzieren.
Die Unterzeichnung des Vertrags im Zusammenhang mit dem MoU erfolgt unter der Bedingung, dass eine Finanzierung gewährt wird, wie es in der Branche üblich ist.
Michael Ungerer, Chief Executive Officer bei Explora Journeys, fügte hinzu: „Solche gewagten Schritte – unsere Baupläne zu ändern, die Investitionen in aktuelle Bestellungen signifikant zu erhöhen und trotz der ökonomischen Lage die Bestellung zweier neuer Schiffe mit neuer Technologie zu bestätigen – kann nur ein Familienunternehmen einleiten. Dies zeigt außerdem eindeutig unser Streben danach, Schiffe zu betreiben, die die nächste und zukünftige Generationen von Luxusreisenden anziehen. Nachhaltigkeit ist die neue Handwerkskunst und wir fühlen uns geehrt, diesbezüglich Pionierarbeit leisten zu können, sowohl in unserer Branche als auch allgemein in der Reisebranche.“
Pierroberto Folgiero, Chief Executive Officer bei Fincantieri, kommentierte: „Diese ist die erste wichtige Vereinbarung über neue Bauten nach der Pandemie. Sie unterstreicht nicht nur das weitere Wachstum unserer langjährigen Partnerschaft mit MSC, sondern auch das Vertrauen beider Unternehmen in die Zukunft der Kreuzfahrtindustrie. Diese Schiffe werden hochmoderne Technologien umfassen, die die Umweltleistung signifikant verbessern und so die Grundlage für weitere Entwicklungen bilden sollen”.
Abschließend sagte Folgiero: „Wir sind überzeugt davon, dass die Nachhaltigkeit der Schlüssel dazu ist, unser mittel- und langfristiges Wachstum zu gewährleisten. Wir werden weiterhin entschlossen darauf hinarbeiten, in diesem Bereich, in dem wir schon immer Führungspositionen innehatten, als Wegbereiter zu agieren.“
Alle sechs Schiffe der Flotte von Explora Journeys werden mit den neuesten Umwelt- und Marinetechnologien ausgestattet sein und außerdem über die neueste Technologie zur selektiven katalytischen Reduktion verfügen, um den Ausstoß von Stickstoffoxiden um 90 % zu senken. Sie werden einen Anschluss zur Verbindung mit Landstrom aufweisen, um die Emissionen im Hafen zu reduzieren, sowie ein Unterwassergeräusche-Managementsystem zum Schutz der Meerestiere. Alle sechs Schiffe verfügen über eine umfassende energiesparende Ausstattung an Bord, um die Nutzung der Motoren zu optimieren und die Emissionen weiterhin zu reduzieren.“
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags wird gemäß den Branchenpraktiken dem Zugang zu Finanzierungen unterliegen.